In den Jahren 2017/18 arbeiteten unsere Entwickler an einer neuen Hardwarelösung. Die Kommunikationsfunktion wurde in den Messstecker integriert, sodass der zweite Stecker überflüssig wurde. Damit ist es uns gelungen, die für die Herstellung eines Aurum Mess-Sets benötigte Menge an Materialien um 40% zu reduzieren. Diese Einsparung betrifft hauptsächlich Kunststoffe und Metalle. Damit verbunden ist ein weiterer Vorteil: Jetzt wird es noch kostengünstiger, jedem Einblick zu geben. Ein weiterer Durchbruch ist uns bei der Energieeffizienz der Geräte gelungen: Das Aurum-Set lief im Betrieb bereits mit einer sehr geringen Leistung. Die neue Lösung geht da noch weiter: Der Energiebedarf fiel von 4 auf 2 Watt. Unsere neue Lösung erfordert eine etwas andere Installation als die Vorherige. Mithilfe des Telefons kann von jedem eine sichere WLAN-Verbindung zwischen Messstecker und Heimnetzwerk hergestellt werden.
Unser Standard Mess-Set umfasst:
- 1 Messstecker
- 1 P1-Kabel
- 2 Sensoren und Halter
Mithilfe von Brutto-Produktionszählern können wir externe Energiequellen auslesen. Die Messdaten werden an einen gesicherten Server gesendet.